WLAN-Details
Name: Saalachschwaenchen oder o2-WLAN71
Passwort: 1ndenAlpen2024!- oder 47V7 V3QR L7X2 8XDF
Alexa mit smarter Lichtsteuerung
Alexa – Grüß Gott!
Sie werden begrüßt, alle smarten Lampen gehen an, es folgt der Wetterbericht und anschließend geht das Radio an (Ö2 Radio Tirol).
Alexa – Küche an!
Alle Küchenlampen leuchten. (Fernbedienung zum Dimmen liegt dort.)
Alexa – Flur an! (Flur auf 10% oder andere Prozentzahl)
Die Deckenlampe im Flur leuchtet. (Flurlampe wird gedimmt)
Alexa –Fenster an!
Die Marienglaslampe am Fenster leuchtet.
Alexa – Bett an!
Die Wandlampe (linke Kerze, rechte Kerze) am Kopfende des Bettes geht an.
Alexa – Aus!
Alexa schweigt (Radio geht aus, Wetterbericht etc.)
Alexa – Saalachschwänchen aus!
Alle smarten Lichter gehen aus.
Smarte Lampen:
Küche, Flur, Bett (linke Kerze, rechte Kerze)
Fire TV-Stick und Waipu-TV
Über den Fire TV-Stick können die Mediatheken von z. B. ARD, ZDF und Pro 7 geschaut werden.
Aber besonders interessant ist die Nutzung von Waipu TV: Über diese App können 79 Sender angesehen werden.
So funktioniert es:
- Schalten Sie den Fernseher an.
- Drücken Sie auf der Fernbedienung Source oder Input (oben).
- Wählen Sie mit den Pfeiltasten HDMI2/DVI.
- Bestätigen Sie mit der Taste in der Mitte der Pfeiltasten (Return- bzw. OK-Taste).
Entweder Sie sehen nun den Fire TV-Startbildschirm oder Sie befinden sich schon in der Waipu TV-App. - Nun müssen Sie die andere Fernbedienung benutzen.
- Der Ring beinhaltet die Pfeiltasten, die Ringmitte ist die OK-Taste.
- Unter dem Ring befinden sich 6 Tasten. Die rechte obere mit den 3 waagerechten Stichen öffnet ein Menü.
- Wählen Sie „Programm“ über die Pfeiltasten im Ring und bestätigen Sie, indem Sie die Ringmitte drücken.
- Wählen Sie einen Sender über die Ringpfeiltasten und die OK-Taste (Ringmitte).
Viel Spaß beim Zappen! Achtung: Normales Fernsehen ohne Schnickschnack: Als Quelle muss DVB-C gewählt werden.